Überspringen zu Hauptinhalt

Berufausbildungsmesse (BAM) altmühlfranken geht 2021 wieder an den Start

Berufausbildungsmesse (BAM) altmühlfranken geht 2021 wieder an den Start

Nachdem die traditionell im November stattfindende BAM im vergangenen Jahr leider den Umständen der Pandemie zum Opfer fiel, soll in diesem Jahr wieder eine Plattform zum Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie ausbildenden Unternehmen in der Region geschaffen werden.

Aufgrund der Planungsunsicherheiten der vergangenen Monate wird die BAM in diesem Jahr in einem zweigleisigen Format stattfinden. Bereits am Montag, 15. November, startet die neu geschaffene Berufsorientierungsplattform, auf welcher Unternehmen das ganze Jahr über die Chance haben, sich selbst sowie offene Ausbildungs- und Praktikumsstellen zu präsentieren. Die Plattform ist ein niederschwelliges Angebot für interessierte Schülerinnen und Schüler, um einen ersten Schritt auf die inserierten Unternehmen zuzugehen. Sowohl für die ausbildenden Betriebe, als auch die Schülerseite ist das Angebot komplett kostenfrei. Im Vorfeld der BAM 2021 findet am Donnerstag, 18. November, vormittags ein Live-Stream Tag statt, bei welchem die teilnehmenden Firmen ihren laufenden Betrieb zeigen sowie im Live-Chat eingehende Fragen beantworten können. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben die Möglichkeit, die Präsentationen im Klassenverband oder individuell zu verfolgen und durch das Einbringen von Fragen mitzugestalten.

Am Samstag, 20. November, findet dann die Berufsausbildungsmesse altmühlfranken 2021 im gewohnten Format in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen statt. In Weißenburg wird dabei erstmals die Mittelschule am Seeweiher als zentraler und einziger Messestandort genutzt. Während der Veranstaltung gilt sowohl für Ausstellerinnen und Aussteller, als auch Besucherinnen und Besucher die 3G Regel, wonach nur geimpfte, genesene und getestete Personen Zugang erhalten. Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig im Schulbetrieb getestet werden und über einen gültigen Schülerausweis verfügen, sind von dieser Regelung ausgenommen. Darüber hinaus gilt an allen Standorten ein Hygienekonzept, welches im Vorfeld online veröffentlicht wird.

thumbnail of Weihnachtsanzeige22
thumbnail of Textanzeige
thumbnail of Bam Herzog 2019
thumbnail of schlafratgeber-4x3_12_22
thumbnail of Nikolaus 2018

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

An den Anfang scrollen