
Café Lebenskunst
lebendig – offen – bunt
P. L.: Herr Laubinger, Sie sind Geschäftsführer der Weißenburger Werkstätten. Wer oder was steckt eigentlich hinter dem Namen Café Lebenskunst?
Herr Laubinger: Wir von den Weißenburger Werkstätten der Lebenshilfe Weißenburg betreiben insgesamt drei Cafés in Altmühlfranken mit dem Namen Café Lebenskunst. In allen drei Cafés gibt es die Kombination von Leben und Begegnung im Café-Betrieb und Kunst im weitesten Sinne.
P. L.: Was ist das Besondere an Ihren Cafés?
H. Laubinger: Alle drei Cafés werden aus dem Inklusionsgedanken heraus betrieben. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten zusammen. Wir möchten unseren Gästen zeigen, was wir können, mit oder ohne Behinderung. Alle Cafés sind rollstuhlgerecht und die WC´s sind barrierefrei. Als Team ergänzen wir uns. Jeder kann seine Stärken mit einbringen. Die Teams der 3 Cafés bestehen nun plangemäß aus einer 1 Vollzeitkraft, 2 Teilzeitkräften inklusive mindestens vier Mitarbeitern mit Behinderung.
P. L.: Vom Café Lebenskunst in Gunzenhausen bin ich schon seit der Eröffnung 2014 begeistert. Wo und wann haben Sie die anderen zwei Oasen der Ruhe, Integration und Kunst eröffnet?
H. Laubinger: Das Café Lebenskunst in Treuchtlingen wurde im März 2017 eröffnet und das Café Lebenskunst in Weißenburg steht seit April 2017 für seine Gäste mit und ohne Behinderung bereit.
P. L.: Können sie uns kurz die Besonderheiten der drei Cafés beschreiben?
H. Laubinger: Ja, Ich möchte Ihnen kurz alle drei Cafés vorstellen.
Gunzenhausen: Neben dem Innenbereich des Cafés können sich die Gäste auch im Außenbereich verwöhnen lassen. Künstler stellen Ihre Bilder und Kunstwerke aus. Es gibt auch eine Kleinkunst-Bühne. Jeweils am letzten Freitag des Monats treten Künstler, Musiker oder Sänger aus verschiedensten Stilrichtungen auf. Das gemeinsame Musizieren „Spiel mer tsamm“ ist aus der Kultszene in Gunzenhausen nicht mehr wegzudenken.
Treuchtlingen: Das Café befindet sich in der früheren Eisdiele direkt gegenüber dem Rathaus. Ähnlich wie in Gunzenhausen gibt es in Treuchtlingen im Sommer auch einen Außenbereich, wo Sie neben köstlichen Kuchen in gewohnter Weise mit Eis verwöhnt werden. Das Café befindet sich direkt am Radfahrerweg und stellt eine Stromtankstelle zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es auch dort Veranstaltungen. Künstler, Musiker und Sänger sind herzlich eingeladen.
Weißenburg: Beim Café Lebenskunst im Weißenburger Bahnhof handelt es sich um ein Kiosk-Café. „To Go“ ist angesagt. Es besteht eine Kooperation mit der örtlichen Musikschule. Ein kleiner Konzertraum steht zur Verfügung, den wir bei Veranstaltungen bewirten. Musik und Musikschüler kehren regelmäßig bei uns ein.
Wir freuen uns, Sie als Gast in einem unserer 3 Cafés begrüßen zu dürfen.
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis Ponce de Léon (1528 – 1591)
spanischer Madrigal, Augustinermönch, Lyriker und Mystiker