Überspringen zu Hauptinhalt

Interviews an der Haustür

Interviews an der Haustür

Wer sich von Mai bis Juli 2022 ein paar Euros dazuverdienen möchte und kontaktfreudig ist, kann sich derzeit beim Landratsamt auf eine Interviewtätigkeit für die Volkszählung 2022 bewerben.

Termine koordinieren, eigenverantwortliche Befragung von rund 120 Personen und die Dokumentation der Befragungsergebnisse – all das sind Aufgaben der ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewer beim Zensus 2022. In der Zeiteinteilung sind die sogenannten Erhebungsbeauftragten frei – egal ob am Wochenende, vormittags oder nach Feierabend können die anfallenden Aufgaben erledigt werden. Das Ehrenamt wird mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung von bis zu 700 Euro plus Porto und Fahrtkosten vergütet.

Die Interviewer arbeiten bevorzugt mit den zur Verfügung gestellten Tablets und werden möglichst wohnortnah eingesetzt. Die Befragungen beginnen am 16. Mai 2022. Ab diesem Tag haben die Eh-renamtlichen 12 Wochen Zeit, um etwa 120 bis 150 Interviews zu führen.

Interviewer können zum Beispiel Studenten, Rentner, Mini-Jobber, Mamis bzw. Papis in Elternzeit oder Angestellte sein, die Lust haben, sich über einen kurzen Zeitraum etwas dazuzuverdienen und mit anderen Menschen Kontakt aufzunehmen. Volljährigkeit, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit sind die Grundvoraussetzungen für diese Tätigkeit.

Zensus – was ist das?

Der Zensus ist deutschlandweit die größte statistische Erhebung. Es wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme notwendig. In Bayern werden nächstes Jahr über zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger befragt.

Um die Befragungen vor Ort zu koordinieren, wurden im Freistaat 94 Erhebungsstellen eingerichtet. Eine davon hat im August 2021 in Weißenburg innerhalb des Landratsamtes ihren Betrieb aufge-nommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erhebungsstelle kümmern sich derzeit um die Vorbereitungen des Zensus 2022 und die Rekrutierung von rund 170 ehrenamtlichen Interviewern. Sie führen im Frühjahr 2022 die Schulung der Ehrenamtlichen durch und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Interesse geweckt?

Nähere Informationen sowie das Bewerbungsformular gibt es online unter www.landkreis-wug.de/eb. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben gerne telefonisch unter 09141 902-561 oder per Mail an zensus@landkreis-wug.de Auskunft.

thumbnail of weihnachten 2022
thumbnail of Schaeffler BAM 2019
thumbnail of Wohnungsbaugenossenschaft
thumbnail of Anzeige 2021
thumbnail of Geo Weihnachten 2022

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

An den Anfang scrollen