Kirchweihkalender wieder erhältlich
Nach zweijähriger Pause kann seit Ende April die Kirchweih in Altmühlfranken wieder gebührend gefeiert werden. Damit niemand den Überblick über die rund 130 Kirchweihtermine im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verliert, gibt die Zukunftsinitiative altmühlfranken wieder einen Kirchweihkalender im praktischen Hosentaschenformat heraus. Mit dem Kirchweihkalender wird jedes Jahr auf Traditionen und Bräuche aufmerksam gemacht. Die Kirchweihen in Altmühlfranken stehen hoch im Kurs. Vielerorts ist es eines der Highlights im Jahreskalender und Weggezogene kehren für die Kirchweih wieder zurück in die Heimat, um das Fest zu feiern.
2022 wird eine traditionelle Leckerei vorgestellt, die zur altmühlfränkischen Kirchweih nicht fehlen darf: Knieküchle! Mit einem Rezept der Landfrauengruppe Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen kann das süße Schmankerl ganz einfach selbst gebacken werden. Küchle sind ein traditionelles Gebäck der deutschen Küche und werden überwiegend in Franken zubereitet. Knieküchle tragen deshalb ihren Namen, weil die Bäckerinnen den Teig über ihr Knie ausgezogen haben. Angeblich durften früher nur Bäckerinnen-Jungfrauen den Küchleteig ausziehen, denn der Teig soll in der Mitte so dünn sein, dass man einen Liebesbrief lesen kann. Der Kirchweihkalender 2022 ist ab sofort im Landratsamt Weißenburg (Bahnhofstraße 2, Weißenburg i. Bay., Tel. 09141 902-191) erhältlich. Er liegt ebenso bei Städten, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden sowie in allen Tourist Informationen in Altmühlfranken aus.
Außerdem kann er unter www.altmuehlfranken.de/kirchweih auch online eingesehen werden. Dorf finden Sie auch Informationen zu allen bisher vorgestellten Bräuchen.