Überspringen zu Hauptinhalt

Mondscheinevent in Aha

Mondscheinevent in Aha

Endlich ist es wieder soweit nach 2 Jahren: am Samstag den 23. Juli 2022, findet das inzwischen 23. Mondscheinevent statt. Der Kulturverein Aha mit seinen zahlreichen Helfern hat sich dieses Jahr wieder für einen Stoppelacker zwischen Aha und Sausenhofen entschieden.

Auch in diesem Jahr bietet das Open-Air der Ohmer wieder für jeden Besucher etwas. Für beste Unterhaltung ist gesorgt und wie gewohnt wird es auch heuer wieder ein Lagerfeuer geben.

Wie schon in den letzten Jahren ist für das leibliche Wohl der Besucher mit Rollbraten und Bratwürste zu günstigen Preisen von Meyer’s Hofladen bestens gesorgt.

Das Bier kommt von der Stadtbrauerei Spalt, das Weizen von der Brauerei Gutmann. Natürlich sind auch antialkoholische Getränke im Angebot.

Für ein unvergessliches Erlebnis bei lauer Sommernacht auf dem Stoppelfeld sorgt das 120-köpfige Helferteam, des 2012 gegründeten Kulturverein Aha. Das Mondscheinevent findet bei jedem Wetter auf dem Stoppelacker statt. Bei Regenwetter sind ausreichend Zelte vorhanden.

Da die Sangriabar an großer Beliebtheit gewonnen hat, wird es auch heuer Sangria in gewohnt angenehmer Atmosphäre geben. Eine Cocktailbar wird es auch in diesem Jahr wieder geben.

Wie entstand das Fest? – Im März 1998 hatte die Jugend aus Aha erstmal die Idee, ein Fest für Jung und Alt ins Leben zu rufen. Diese Feier sollte für Alle sein und etwas Besonderes darstellen. Da es in Aha weder eine Mehrzweckhalle noch ein Sonnwendfeuer gibt, kam man auf die Idee auf einem Stoppelacker zu feiern.

Im Juli 1998 war es dann endlich soweit: die erste „Ohmers-Antwort“ startete mit  Unterstützung zahlreichen jüngeren und älteren Helfern aus dem Dorf. Von Anfang an fand das Stoppelfest unerwartet großen Zuspruch, wohl auch wegen der günstigen Preise und er familiären Stimmung.

Im Jahr 2000 wurde aus dem „Stoppelfest“ das „Mondscheinevent“. 2012 gründeten die Helfer des Mondscheinevents den „Kulturverein Aha e.V.“. Da die steigenden Kosten auch vor den Ohmer´n nicht halt gemacht haben, wird auch in diesem Jahr ein Unkostenbeitrag verlangt. Einlass ist gemäß des Jugendschutzgesetzes unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Aufsichtszettel für 16 – 18 Jährige werden akzeptiert. Für die Sicherheit der Besucher und Notfälle sind Feuerwehr, Sicherheitsdienst und das Rote Kreuz vor Ort.

Der Kulturverein freut sich auf Euer Kommen und wünscht allen Besuchern ein gelungenes, unvergessliches und vor allem trockenes Fest.

thumbnail of Anzeige_94x45mm
thumbnail of webORBIS_Printanzeige Juli
thumbnail of Anzeige Imagefilm_94x45mm
thumbnail of Arnold_Dez_22
thumbnail of Weihnachtsanzeige22

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

An den Anfang scrollen