Überspringen zu Hauptinhalt
Gruppenbild

SAPV Südfranken e. G. – Zeit – Begleitung – Lebensqualität

Gruppenbild

SAPV Südfranken e. G. – Zeit – Begleitung – Lebensqualität

SAPV Gruppenbild

Abschied in Geborgenheit und vertrauter Umgebung

Vielen Patienten und Angehörigen ist ein Abschied in Geborgenheit, in vertrauter Umgebung ein großes Anliegen. Aus diesem Grunde wurde die SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) im Januar 2018 als Sozialgenossenschaft in Pleinfeld gegründet. Seit der Gründung vor ca. 4 Jahren  konnte die SAPV Südfranken bisher bereits ca.1000 schwerstkranke Patienten in den Landkreisen Roth und Weißenburg/Gunzenhausen auf ihrem letzten Weg begleiten.

Das Ziel des Teams ist, die Lebensqualität und Selbstbestimmung des Patienten zu erhalten, zu fördern und zu verbessern um ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod, so weit wie möglich symptomfrei, zu ermöglichen.

Das Team der SAPV Südfranken eG, bestehend aus sieben Palliativmediziner und  sechs Palliative Care Fachkräften, unterstützen dabei die Schwerstkranken mit Einfühlungsvermögen, fachlicher Kompetenz, großem Engagement und mehrjähriger Erfahrung in der Palliativversorgung.

Die Begleitung erfolgt medizinischen, pflegerisch, seelsorgerisch und menschlich. An erster Stelle für das Team steht die Würde, die Sicherheit, die Selbstbestimmtheit und der Erhalt der Lebensqualität.

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an Menschen, die an einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden. Dazu zählen Patienten mit einer schweren Tumorerkrankung ebenso wie Menschen im Endstadium einer Erkrankung des Herzens, der Atemwege oder des Nervensystems mit schwerwiegenden Krankheitssymptomen.

Die SAPV dient immer als Ergänzung zur allgemeinen medizinischen und pflegerischen Versorgung durch den Hausarzt oder den Pflegedienst. Ihre Leistungen stehen dort zur Verfügung, wo sich die meisten Menschen am wohlsten fühlen: daheim in der häuslichen Umgebung oder im Senioren- und Pflegeheim.

Neben der 24 Stunden Ruf-Bereitschaft für Patienten und Angehörige finden Sie ausführliche Informationen über das umfangreiche Leistungsspektrum auf der Homepage www.sapv-suedfranken.de   

Die SAPV Südfranken eG ist eine Sozialgenossenschaft und wird getragen von den Hospizvereinen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. und Hilpoltstein-Roth e.V., sowie dem Klinikum Altmühlfranken und der Kreisklinik Roth. Seelsorger und Psychoonkologen sowie Sozialarbeiter und Therapeuten stehen hilfreich zur Seite. Ebenso arbeitet die SAPV Südfranken eG eng zusammen mit den regionalen Haus- und Fachärzten, den Pflegediensten, sowie der Palliativstation der Kreisklinik Roth und dem Palliativmedizinischen Dienst am Klinikum Altmühlfranken.

Auf dem Foto sehen Sie das Team der SAPV Südfranken eG mit der Geschäftsführerin Regina Hauf (links), Leiter der Palliativmedizin Dr. med. Christian Maune (Mitte) und Pflegeleitung Ulrike Haarmann (rechts).

Gruppenbild

Kontakt:

SAPV Südfranken e G

Nordring 2, 91785 Pleinfeld

Telefon 09144 927 78 10

Fax 09144 927 78 11

E-Mail info@sapv-suedfranken.de

Internet www.sapv-suedfranken.de

Büro- und Kontaktzeiten:

Mo bis Fr 8 – 14 Uhr

SAPV Screenshot

Hospiz Logo

thumbnail of Anzeige_Frankenbote_94x65
thumbnail of Bam Herzog 2019
thumbnail of Anzeige_94x65mm-Weihnachten
thumbnail of Seenland Karte Anzeige 2022

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

An den Anfang scrollen