Überspringen zu Hauptinhalt

Verpackung

Verpackung

Folienlösungen – innovativ und nachhaltig

Dünn, dünner, Verpalin: Wer sich das Vorzeigeprodukt der Verpa Folie Weidhausen GmbH ansieht, der muss ganz genau hinsehen. Die patentierte Folie ist nämlich so hauchzart, dass sie im Querschnitt fast verschwindet – robust und belastbar ist sie trotzdem. „Unser Ziel ist es, Folien so dünn wie möglich zu gestalten“, sagt Marco Stenglein, Werkleiter und Prokurist bei Verpa Folie in Gunzenhausen. 240 Jobs hat das Unternehmen dort geschaffen. Zusammen mit den Produktionsstandorten in Weidhausen, Wroclaw (Polen) und Tabor (Tschechien) verarbeitet man mit einer Mannschaft von fast 600 MitarbeiterInnen mehr als 65.000 Tonnen Material pro Jahr. Spezifisch angepasst an individuelle Kundenanforderungen und dank eigener Forschungsabteilung auch mit immer besseren Eigenschaften – und immer dünner. „Heute schaffen wir eine Folienstärke von sechs Mikrometer“, sagt Stenglein stolz. Zum Vergleich: Um auf die Dicke einer Euromünze zu kommen, müsste man davon fast 400 Lagen aufeinanderlegen. Wozu denn so dünne Folien? „Je dünner die Folie, desto mehr Ressourcen sparen wir“, erklärt André Baumann, Geschäftsführer bei Verpa Folie. „Vom Rohmaterial über Transport- und Lagerkosten bis hin zum Energieverbrauch in der Fertigung.“ Verpa Folie hat heute Kunden in fast allen Branchen, darunter auch Playmobil, Coca-Cola und der Treuchtlinger Mineralwasserproduzent Altmühltaler.

Dünne Folien bedeuten Sparsamkeit, und die ist Verpa Folie nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen wichtig. „Wir möchten im Sinne einer ganzheitlichen Ökobilanz überzeugende Produkte schaffen“, sagt Baumann. Solches Engagement zeigt Wirkung.

Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten

Aufgrund des stetigen Firmenwachstums reicht die Lagerkapazität in Gunzenhausen nicht mehr aus. Glücklicherweise bestand die Möglichkeit, das benachbarte Grundstück der ehemaligen ALDI-Filiale zu erwerben und dort eine neue Lagerhalle zu bauen. In der Halle mit insgesamt 75 m Länge und 55 m Breite können bis zu 10.000 Europaletten gelagert werden. Sie ist 12,5 m hoch (Firsthöhe: 16 m).

Die neue Lagerhalle wird natürlich mit PV-Modulen ausgestattet und ebenso sind Photovoltaik-Konzepte in Gunzenhausen und im Werk Breslau in Planung. Im Werk in Weidhausen wurde bereits ein PV-Park mit gesamt 8 MWP im Jahr 2021 gebaut.

Nachhaltigkeit und CO2 – Neutralität!

Noch in diesem Jahr wird Verpa Folie komplett CO² – neutral! „Wir möchten im Sinne einer ganzheitlichen Ökobilanz überzeugende Produkte schaffen“, sagt Baumann. „Dafür pflanzen wir gerade 60.000 Bäume, haben auf reinen Ökostrom umgestellt, u.a. aus den eigenen PV-Anlagen und Recyclingzentren an jedem Standort gebaut. Wir holen die Kunststoffabfälle vom Kunden auch wieder zurück und bereiten sie auf. Mit unserem Verpalin®GreenLife Konzept versuchen wir die ressourcenschonendste, dünnste Folie jetzt noch mit recycelten Anteil zu produzieren. Wir schaffen eigene Kreisläufe, sammeln

Kunststoffabfälle bei unseren Kunden, recyceln und machen im besten Fall wieder sein Produkt daraus“

Verpa Folie Gunzenhausen gehört darüber hinaus zu den Initiatoren der Unternehmerinitiative Nachhaltigkeit und CO²-Neutralität für Altmühlfranken, kurz UNNA, und unterstützen diese Vorreiterrolle zum Thema Nachhaltigkeit  in unserer Region Altmühlfranken.

VERPA FOLIE

Innovationsführer für stärkenreduzierte und nachhaltige Folienlösungen

NACHHALTIG MEHR VERANTWORTUNG

ÖKOLOGISCH

Verpa Folie will so viel wie möglich an Ressourcen sparen, um im Sinne der ganzheitlichen Ökobilanz überzeugende Produkte zu schaffen.

ÖKONOMISCH

Die Reduzierung der Folienstärken wirkt sich auf die Kostenersparnis auf den ganzen Produktlebenszyklus aus.

SOZIAL

Verpa Folie fördert ein ehrliches und freundlich familiäres Miteinander weit über den Arbeitsplatz hinaus.

Download:

Innovative und nachhaltige Folienlösungen

Verpackung Fole

thumbnail of 1-16-hoch.fh11
thumbnail of Ortner 2020_94x30mm
thumbnail of Anzeige_94x65mm Dez 2022
thumbnail of Anzeige Zeitbüro12_22

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

Frankenbote

Kipfmüller Media GmbH
Bahnhofstraße 33a
91710 Gunzenhausen

Tel.: +49 9831 3272
Fax: +49 9831 4745
E-Mail: info@frankenbote.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag:
09:00 – 12:00 Uhr

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag:
geschlossen

An den Anfang scrollen